Detection of plaque vulnerability with a novel hybrid intravascular NIRF-IVUS imaging system


Laufzeit

2020 – 2023

Budget

€ 756.119

Indikation

Atherosklerose

Therapeutic Principle

Imaging

Principal Investigator

Michael Joner (Deutsches Herzzentrum München)

Die Atherosklerose ist eine chronische Entzündung der Gefäßwand. Instabile atherosklerotische Plaques können aufbrechen und stellen ein Risiko für Herz-Kreislauf- Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall dar.

Trotz der Fortschritte in den Bildgebungsverfahren im Herz-Kreislauf-Bereich gibt es bisher keine bildgebende Methode, um stabile von instabilen Plaques sicher zu unterscheiden.In diesem Projekt geht es darum, ein Hybridsystem für die ärztliche Routine zu entwickeln, das Gefäßultraschall und Nah-Infrarotfluoreszenz koppelt. Mit dem Hybridsystem können molekulare Parameter der Entzündung und zugleich der Grad der Durchlässigkeit instabiler Plaques erfasst werden. Diese Technologie soll es erlauben, Patienten zu identifizieren, die ein Risiko für weitere Herz-Kreislauf-Ereignisse tragen, und ermöglichen es, frühzeitig mit einer geeigneten Therapie einzugreifen. Die Arbeiten dieses translationalen Projekts umfassen die Verkleinerung des Katheters für das Hybrid-Bildgebungsverfahren, einen präklinischen Proof-of-Concept, Untersuchungen zur Sicherheit der Technologie und schließlich die Entwicklung eines Prototyps für klinische Studien.