CardioXeno Clinical Translation of Cardiac Xenotransplantation


Laufzeit

2025 – 2027

Budget

€ 1.101.000

Indikation

Herzschwäche

Therapeutic Principle

Organtransplantation

Principal Investigator

Christian Hagl, Klinikum der Universität München

The xenotransplantation of genetically modified pig hearts could provide a solution to Germany's acute shortage of donor organs.

In Deutschland warten rund 9.500 Menschen auf ein Spenderorgan, aber es gibt jährlich weniger als 1.000 Organspender. Dieser Mangel könnte durch die Transplantation von genetisch angepassten Schweineorganen (Xenotransplantation) ausgeglichen werden. Unsere Forschung hat gezeigt, dass fünf genetische Änderungen notwendig sind, um Schweineherzen für den Menschen kompatibel zu machen. Dazu gehören das Entfernen bestimmter Moleküle, die Abstoßungsreaktionen auslösen, und das Hinzufügen von menschlichen Proteinen, die das Immunsystem und die Blutgerinnung regulieren. Um die passende Größe zu erreichen, verwenden wir speziell gezüchtete Schweine, deren Herzen der Größe menschlicher Herzen entsprechen. Vor der klinischen Anwendung testen wir diese Herzen in präklinischen Studien mit Pavianen. unsere geplante klinische Pilotstudie befindet sich derzeit im Begutachtungsverfahren beim Paul Ehrlich Institut begutachtet.