Pressemitteilungen

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch beim idw - Informationsdienst Wissenschaft.

Er reißt unerwartet Menschen im besten Alter aus dem Leben: der plötzliche Herztod. Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) haben in einer Region in Niedersachsen erstmals systematisch erfasst, wie viele Menschen am plötzlichen Herztod sterben. Demnach...

Weiterlesen

Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) will ein neues Zeitalter in der kardiovaskulären Forschung einläuten. Das Ziel: Vielversprechende Ergebnisse aus der Grundlagenforschung sollen nicht mehr im Forschungssystem versanden, sondern bis ans Krankenbett...

Weiterlesen

MicroRNAs haben auch bei Herz-Kreislauferkrankungen das Potenzial für neue Therapien, denn die kleinen Genschnipsel regulieren in einem komplexen Zusammenspiel das Ablesen von Genen. Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) entwickeln mit Hilfe von...

Weiterlesen

Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK e.V.) haben den Zuschlag für drei große Förderprojekte erhalten, deren Gesamtsumme sich auf rund 15 Millionen Euro beläuft.

Weiterlesen

Das Wissen und die Fähigkeiten externer Partner sind im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) gefragt. Externe können deshalb ab sofort besondere Methoden oder Laborverfahren Wissenschaftlern des DZHK als sogenannte Shared Expertise anbieten – und erhalten dafür...

Weiterlesen

Zwei junge Forscherinnen vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) entwickeln im Labor eine Therapie für eine erbliche Herzerkrankung, die häufig zum plötzlichen Herztod führt. Die Methode des sogenannten „exon skipping“ haben sie sich bei Kollegen aus der...

Weiterlesen

Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) wird zukünftig mit dem Kompetenznetz Angeborene Herzfehler und dem Kompetenznetz Vorhofflimmern kooperieren. Bis 2015 sollen Teile der wissenschaftlichen Infrastrukturen der beiden Kompetenznetze in das DZHK eingebunden...

Weiterlesen

Unter dem Motto „Angeborener Herzfehler – 18 geworden – und jetzt?“ hat die Deutsche Herzstiftung zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie, der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sowie der Deutschen Gesellschaft für...

Weiterlesen

Sie kommen aus Universitäten, der Industrie und Forschungsinstituten in den USA und Europa und sind hochrangige Experten in der Herz-Kreislauf-Forschung: Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) traf sich Anfang Januar 2013 zu seiner...

Weiterlesen

Die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim, Partner des Deutschen Zentrums für Herzkreislauf-Forschung (DZHK) am Standort RheinMain, verstärkt die Zusammenarbeit mit regionalen universitären Partnern im Bereich der translationalen Herz-Kreislauf-Forschung und der Patientenversorgung.

Die...

Weiterlesen