Noch Monate nach einer COVID-19-Erkrankung sind manche Menschen nicht mehr so belastbar wie vor der Infektion: Sie haben Schwierigkeiten sich zu konzentrieren, sind müde, leiden unter Kopfschmerzen und Atemproblemen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von fünf Deutschen...

Weiterlesen

Ein überaktives Enzym führt zwar zu erblich bedingtem Bluthochdruck, bewahrt das Herz aber offenbar vor Folgeschäden. Das könnte die Therapie der Herzinsuffizienz grundlegend verändern, berichtet ein Team am Max Delbrück Center, ECRC und DZHK um Enno Klußmann im Fachblatt...

Weiterlesen

Wie können die beiden Energiequellen Glukose und Lipide, also Fette, unabhängig voneinander aktiviert werden? Eine Antwort auf diese Frage könnte den Weg zu neuen Therapien für Menschen mit Typ-2-Diabetes ebnen und hat mit dem Hormon Glukagon zu tun. Münchner Forscher um die...

Weiterlesen

Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann von der Universitätsmedizin Greifswald wurde Anfang Oktober von der Mitgliederversammlung des DNVF zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er steht damit die nächsten zwei Jahre an der Spitze des zehnköpfigen Vorstands des Deutschen Netzwerks...

Weiterlesen

Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel ist Prof. Dr. Derk Frank seit 1. Oktober neuer Direktor der Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin. Zuvor hatte er zwei Jahre lang die kommissarische...

Weiterlesen

Die Herzmuskelerkrankung "Dilatative Kardiomyopathie" ist die häufigste Ursache von Herztransplantationen. Einer besonders aggressiven Form dieser Krankheit möchte Dr. Julian Grünewald von der Technischen Universität München (TUM) mit einem Eingriff ins Genom beikommen. Er nutzt...

Weiterlesen

Die NOAH–AFNET-6-Studie, die den Nutzen einer oralen Antikoagulation bei Menschen mit Vorhof-Hochfrequenz-Episoden testet, wird vorzeitig beendet. Grund sind Anzeichen einer fehlenden Wirksamkeit in Verbindung mit erwartbaren Sicherheitsbedenken. Auf Anraten der für die Studie...

Weiterlesen

Noch knapp ein Jahr nach einer SARS-CoV-2-Infektion berichtete mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen und -teilnehmer einer Frankfurter Studie über Herzsymptome. Dazu zählten Herzrasen, Brustschmerzen und eine Belastungsintoleranz: das heißt, dass sich Symptome schon nach...

Weiterlesen

Wer eine Pille einnimmt, die sowohl den Blutverdünner ASS enthält als auch Substanzen, die die Konzentration der Blutfette und den Blutdruck senken, beugt nach einem Herzinfarkt wirksamer erneuten Herz-Kreislauf-Ereignissen vor als mit drei einzelnen Tabletten. Dies ist das...

Weiterlesen

Vorhofflimmern wird bei älteren Menschen mithilfe herkömmlicher Smartphones, verglichen mit Routineuntersuchungen, mehr als doppelt so oft erkannt und behandelt. Das zeigt eine Studie, die auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in Barcelona...

Weiterlesen