Frauen sind stärker betroffen als Männer: Wenn das Gen PRDM16 mutiert ist, wirkt sich das auf den Stoffwechsel von Herzmuskelzellen aus. Das führt zu einer angeborenen Herzschwäche, berichtet ein Team um Sabine Klaassen und Jirko Kühnisch vom ECRC im Fachblatt „Cardiovascular...

Weiterlesen

Ein Team um Prof. Wesley Abplanalp vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat neue Erkenntnisse zur Frage gewonnen, warum so genannte CHIP-Mutationen den Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen negativ beeinflussen können. Die in der Fachzeitschrift Nature...

Weiterlesen

Forschende der Kardiologie I des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) haben im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie (GHS) gezeigt, dass Menschen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status (SES)...

Weiterlesen

Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind erblich bedingt. Sie lassen sich heute relativ einfach, kostengünstig und schnell mittels Gendiagnostik nachweisen. In Deutschland wird diese Technik jedoch nur unzureichend genutzt. In einem Konsensuspapier der Deutschen Gesellschaft für...

Weiterlesen

Eine internationale multizentrische Studie mit rund 2500 eingeschlossenen Patient:innen untersucht den Nutzen und die Sicherheit der optischen Kohärenztomographie (OCT) ergänzend zur Angiographie als laser-basiertes Bildgebungsverfahren für die perkutanen Koronarintervention...

Weiterlesen

Schon jetzt gehört die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zu den häufigsten Todesursachen. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, ihre Zahl wächst. In vielen Fällen verursacht die Herzschwäche auch krankhaft erhöhten Blutdruck in den Lungengefäßen. Diese...

Weiterlesen

Herzinfarkt oder Schlaganfall sind Erkrankungen, die jedes Jahr Millionen von Menschen das Leben kosten. Verursacht werden sie durch den Prozess der Atherosklerose, im Volksmund auch Arterienverkalkung genannt. Bei der Entstehung der Atherosklerose in den Gefäßwänden spielen...

Weiterlesen

Weltweit gibt es eine starke Zunahme bei der Verwendung mechanischer, aktiver Herz-Kreislauf-Unterstützung. Die Hoffnung ist, mit diesen Hilfsmitteln die Überlebenschance nach der schwersten Form des akuten Herzversagens, dem kardiogenen Schock, zu verbessern. Eine klinische...

Weiterlesen

Wissenschaftler:innen des Global Cardiovascular Risk Consortium unter Federführung der Klinik für Kardiologie im Universitären Herz- und Gefäßzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) konnten...

Weiterlesen

Die vom Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET), Münster, durchgeführte klinische Studie NOAH – AFNET 6 zeigt: Bei Patient:innen mit atrialen Hochfrequenzepisoden (AHRE), aber ohne im EKG dokumentiertes Vorhofflimmern, führt eine Behandlung mit Blutverdünnern („orale...

Weiterlesen