Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung hat Pionierarbeit für die klinische COVID-19-Forschung geleistet, indem es 2020 seine klinische Forschungsplattform dem bundesweiten Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) zur Verfügung stellte. Ab Anfang 2022 betreibt das NUM eine...

Weiterlesen

Bei Menschen, die einen schweren Krankheitsverlauf hatten und an Covid-19 gestorben sind, konnten Forscher aus Göttingen und Hannover wesentliche Veränderungen im Herzmuskelgewebe feststellen. Mithilfe eines speziellen Röntgenmikroskops gelang es ihnen, die Gewebearchitektur...

Weiterlesen

Über Long Covid weiß man noch nicht viel. Eine neue Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt, dass etwa 40 Prozent nach einer Corona-Infektion längere Zeit mit gesundheitlichen Problemen kämpfen. Fast 30 Prozent beklagten, dass sie ihre ursprüngliche Leistungsfähigkeit nach der...

Weiterlesen

Trotz erfolgreicher Behandlung ihrer verengten Aortenklappe mittels kathetergestützter Aortenklappenimplantation (TAVI) haben Patienten mit einem stark vernarbten Herzen ein deutlich erhöhtes Risiko innerhalb des ersten Jahres danach zu sterben. Bislang erhalten die Patienten...

Weiterlesen

Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit dem Antikörper Adrecizumab nach einem kardiogenen Schock ist ohne klinischen Nutzen. Vielversprechende Ergebnisse aus vorherigen Studien konnten im klinischen Test mit 150 Studienteilnehmern nicht weiter untermauert werden. Die...

Weiterlesen

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bündeln im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) ihre herzmedizinischen Kompetenzen. Das DHZC soll zum 1. Januar 2023 den Betrieb aufnehmen. Die hierfür notwendigen vertraglichen...

Weiterlesen

Warum nicht einfach das Virus zerschneiden und auf diese Weise unschädlich machen? Das ist die Idee für eine neuartige antivirale Therapie. Erste Ergebnisse in der Petrischale und im Tiermodell sind vielversprechend. Wissenschaftler aus Göttingen und Hannover erhalten von der...

Weiterlesen

Wenn das „Ökosystem“ der Darmbakterien, das sogenannte Mikrobiom, durch Medikamente verändert wird, kann das gute und schlechte Folgen haben. Forscher aus mehreren europäischen Ländern wollen herausfinden, wie sich bestimmte Herz-Kreislauf-Leiden und das Mikrobiom gegenseitig...

Weiterlesen

Selbst bei drei Metern Abstand dauert es keine fünf Minuten, bis sich eine ungeimpfte Person, die in der Atemluft eines Corona-infizierten Menschen steht, mit fast 100-prozentiger Sicherheit ansteckt. Wenn jedoch beide Personen gut sitzende medizinische oder noch besser...

Weiterlesen

Soll bei einer Mitralklappen-Rekonstruktion die Trikuspidalklappe gleich mit behandelt werden? In Fällen einer leichten Undichtigkeit (Insuffizienz) der Trikuspidalklappe gaben die herzchirurgischen Leitlinien darauf bislang keine eindeutige Antwort. Eine jetzt im New England...

Weiterlesen